Wir verwenden Cookies und Analysetools, um unsere Website für Sie benutzerfreundlich und relevant zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf Akzeptieren erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
en
Zum Shop mehr Infos

FFP2 Atemschutzmaske MaXpert

Die FFP2 Atemschutzmaske von FLAWA bietet effektiven Schutz der Atemwege vor festen und flüssigen Aerosolen. Der Produktaufbau ist unseren CPA-Modellen nachempfunden, womit auch die FFP2-Masken sehr angenehm zu tragen sind und bequem anliegen.
Wofür ist die FFP2 Atemschutzmaske von FLAWA geeignet?

Wofür ist die FFP2 Atemschutzmaske von FLAWA geeignet?

Diese Maske bietet effektiven Schutz der Atemwege vor festen und flüssigen Aerosolen gemäss EN 149:2001+A1:2009.
Die Auswahl der am besten geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) hängt von der jeweiligen Situation ab und darf nur durch sachkundige Personen erfolgen.
mehr

Bei korrekter Verwendung gemäss Informationsbroschüre ist die FFP2 Atemschutzmaske in folgenden Situationen geeignet:

  • Kontakt mit besonders gefährdeten Personen
  • Kontakt mit einer Vielzahl an fremden Personen
  • Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, Tram, Flugzeug, etc.)
  • Einkäufe, ob in Geschäften oder auf dem Markt
  • Berufstätige in Bereichen mit viel/engem Kundenkontakt (Detailhandel, Coiffeur, Service, usw.)
  • Aufenthalte in geschlossenen Räumen (Geschäfte, Bahnhöfe, öffentliche Gebäude, Hotels, etc.)

Wenn Sie sich genauer informieren möchten, finden Sie auf dieser Seite eine umfassende Übersicht mit Vergleich von verschiedenen Maskentypen.

Navigation

  • Dieser Link führt Sie zu einer Übersicht mit allen Informationen zur FFP2 Atemschutzmaske MaXpert
  • Dieser Link führt Sie zu unserem Online Shop
  • Untenstehend finden Sie zusammengefasst Informationen zur FFP2 Atemschutzmaske MaXpert

Warum die FFP2 Atemschutzmaske von Flawa?

Die vorliegende Maske bietet effektiven Schutz der Atemwege vor festen und flüssigen Aerosolen gemäss EN 149:2001+A1:2009.
Für medizinisches Personal/Personal im Gesundheitswesen sowie Anwendungen in Bereichen mit hohem/interaktivem Personenaufkommen empfehlen wir die FFP2 Atemschutzmasken oder wahlweise CPA Masken, denn diese sind für den Eigen- und Fremdschutz konzipiert; daher auch dichter und mit u.a. einer hohen Partikel-Filtration ausgestattet.
mehr
Warum die FFP2 Atemschutzmaske von Flawa?
  • Durchlass des Filtermediums: max. 6%
  • Partikelfiltrierende Halbmaske der Geräteklasse FFP2
  • Die gewölbte Form erleichtert das Atmen und erhöht die Verständlichkeit beim Sprechen
  • Schützen bei richtiger Anwendung Träger und Umfeld
  • Die Maske ist für die Tragedauer während einer Schicht ausgelegt («NR»)
  • Flache Bauweise ermöglicht platzsparende Aufbewahrung
  • angenehmes Traggefühl, geruchsneutral
  • Überprüfte, nach innen gerichteten Leckage
  • Wegen der mutierten Varianten des Coronavirus, welche sich besonders schnell verbreiten, werden FFP2-Atemschutzmasken dringend empfohlen, da diese auch Schutz für den Träger selbst bieten
  • Nasenclip für optimalen Sitz
  • Bauweise: fünflagiges Vlies (Aussenvlies, 2x Filtervlies/Meltblown, 2x Innenvlies)
  • Swiss Engineered – Swiss Made
Hier geht's zum Shop
Kunden-Feedback

Kunden-Feedback

Hier finden Sie einige repräsentative Rückmeldungen von Kunden, welche das Produkt bereits gekauft und verwendet haben.
mehr

HINWEIS: die untenstehenden Kundenrückmeldungen beziehen sich derzeit noch auf die beiden CPA-Masken-Modelle der FLAWA

Der Produktaufbau der FFP2-Atemschutzmaske ist nahezu identisch mit den CPA-Modellen. Da unsere FFP2-Masken erst seit kurzer Zeit erhältlich sind, können wir diese Rubrik erst in einigen Wochen mit zugehörigen Kundenfeedbacks befüllen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.




  • Dr. med. dent. Daniel Wagner

"Ich habe mich für die FFP2 Maske mit Band am Hinterkopf entschieden, weil sie einen hohen Tragekomfort und eine optimale Passform aufweist. In meiner Praxis tragen alle diese Maske, da sie ausgezeichnet vor Aerosolen schützt. Dass die Maske in der Schweiz hergestellt wird, ist ein weiterer Vorteil."

"Meine Tochter Lucia trägt seit den Sommerferien täglich eine FFP2-Maske und am besten passen einfach die (CPA-Masken) von FLAWA.

Vor 6 Wochen hatte tatsächlich ihre Tischnachbarin Corona-Verdacht und wurde aber erst um 10:30 Uhr aus dem Unterricht geholt, da dann erst bekannt wurde, dass ihre Oma, zu der sie tags zuvor Kontakt hatte, coronapositiv war.

Die Schule hat entschieden, dass Lucia nicht in Quarantäne muss, weil sie durchgehend die FFP2-Maske trägt. Tatsächlich hat sie nichts bekommen, obwohl auch die Sitznachbarin positiv war. [...]

Wir haben viele Masken Probiert, aber die FLAWA-Masken schließen perfekt am Gesicht ab, sehen gut aus und sind angenehm zu tragen."







"Wir sind total zufrieden mit den CPA-Masken. Das Atmen fällt viel leichter als wir uns das vorgestellt haben.

Endlich müssen wir uns nicht mehr mit CR-Nummern und Zertifikaten irgendwelcher Anbieter rumschlagen!"

  • Feedback vom 12.09.2020


"Ich bin sehr zufrieden mit dieser Maske. Ich trage sie an der Arbeit, obwohl wir Einwegmasken zur Verfügung gestellt erhalten. Ich fühle mich sicherer mit dieser Maske, da ich zu den Risikopersonen gehöre. So wollte ich auch ein Zeichen setzen am Arbeitsplatz mit einer zertifizierten Maske. Sie ist einfacher im Handling als die Einwegmaske, sie sitzt gut und man benötigt zum Anziehen keinen Spiegel."

  • Feedback vom 29.08.2020
Hier geht's zum Shop

"Die CPA Maske sitzt gut und schliesst gut ab. Die Atmung durch das Material fällt etwas schwer."

  • Feedback vom 20.09.2020


"Bei der Nase hat es einen kleinen spitzigen Ecken (Falte), sodass dort etwas Luft herein kann. Ich bin Brillenträgerin. Vielleicht würde dort ein Bügel darüber helfen, dass die Maske über die Nase noch besser anliegt."

  • Feedback vom 11.09.2020

Produktaufbau

Folgende Materialien werden für die Herstellung dieses Produktes verwendet:

• Filter – Polypropylen
• Gummiband – Elastodien/Polyester
• Nasenclip – Metall/Polypropylen
Produktaufbau
Was ist bei der Anwendung zu beachten?

Was ist bei der Anwendung zu beachten?

Die Auswahl der am besten geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) hängt von der jeweiligen Situation ab und darf nur durch sachkundige Personen erfolgen.
mehr

Die Auswahl der am besten geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) hängt von der jeweiligen Situation ab und darf nur durch sachkundige Personen erfolgen.

Nutzungshinweis:

  • Die Maske ist für den Gebrauch während einer Schicht bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden.
  • Die Maske darf nicht mehr verwendet werden: – wenn sie von der Atemluft durchfeuchtet ist – wenn sie beschädigt / stark verschmutzt ist oder nicht mehr dicht abschliesst

Lagerung und Transport:
Das Produkt muss in der Originalverpackung gelagert und transportiert werden. Weitere Lagerungsbedingungen und Haltbarkeit siehe Informationsbroschüre des Herstellers.

Anlegen und Sitz:

Vor dem Anlegen der Maske Hände waschen oder desinfizieren

  1. Die FFP2 Atemschutzmaske MaXpert 104910 öffnen und Kopfbänder parallel ziehen
  2. Maske über Nase, Mund und Kinn halten, mit einer Hand auf der Aussenseite leicht am Gesicht fixieren und mit der freien Hand die beiden Haltebänder über den Kopf ziehen
  3. Unteres Halteband unter die Ohren ziehen, oberes Halteband über den Hinterkopf ziehen
  4. Nasenclip mit beiden Zeigefingern an Gesichtsform andrücken
  5. Überprüfen, ob die Maske korrekt und dicht sitzt. Scharf einatmen; bei Undichtheit Sitz erneut anpassen

Warnhinweis:

  • Die Maske muss eng anliegen und Mund sowie Nase vollständig abdecken.
  • Falls sich unterhalb der Abdichtungslinie Gesichts- und/oder Barthaare befinden, kann die Wirksamkeit der Maske nicht mehr gewährleistet werden. Die Maske muss eng anliegen und Mund sowie Nase vollständig abdecken.

Entfernen und Entsorgen der Maske:

  • Brillenträger: Brille absetzen
  • Haltebänder mit beiden Händen fassen, über den Kopf streifen und mit der Maske vom Gesicht entfernen
  • Maske, ohne den Maskenteil zu berühren ablegen und spätestens nach Schichtende in geschlossenem Abfallbehälter entsorgen
  • Hände reinigen
  • Brillenträger: Brille wieder aufsetzen

Prüfung und Konformität:
Die partikelfiltrierende Halbmaske erfüllt die Anforderungen der EN 149:2001+A1:2009 und der europäischen Richtlinie (EU) 2016/425. Die Baumusterprüfung und das Konformitätsbewertungsverfahren erfolgten unter Beteiligung der folgenden akkreditierten Prüf- und Zertifizierungsstelle: CCQS Certification Services Ltd., Block 1, Blanchardstown Corporate Park, Dublin 15 D15 FWP6
EU-Konformitätserklärung CE 2834