Wir verwenden Cookies und Analysetools, um unsere Website für Sie benutzerfreundlich und relevant zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf Akzeptieren erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
en
Zum Shop mehr Infos

Med. Gesichtsmaske Transparent Typ II

Durch die an vielen öffentlichen Orten geltende Maskenpflicht werden Hörbehinderte, die auf Lippenlesen angewiesen sind, seit Beginn der Covid-Pandemie massiv benachteiligt. Die Medizinische Gesichtsmaske Transparent MaXsmile von Flawa macht das Lippenlesen möglich und vereinfacht die Kommunikation deutlich.
Wofür ist die transparente Gesichtsmaske Typ II geeignet?

Wofür ist die transparente Gesichtsmaske Typ II geeignet?

Seit Beginn der Pandemie sind Hörbehinderte in der Schweiz mit zusätzlichen Problemen konfrontiert: Aufgrund der Maskenpflicht können sie nicht mehr Lippenlesen und verstehen deshalb kaum etwas. Die Lösung sind transparente Masken, bei denen die Lippen nach wie vor sichtbar sind.
mehr

Bei korrekter Verwendung gemäss Informationsbroschüre ist die Medizinische Gesichtsmaske Transparent Typ II in folgenden Situationen geeignet:

  • Im Umgang mit gehörgeschädigten Personen
  • Berufstätige im Bereich der Pädagogik (Lehrer, Betreuer, Ausbildner, Pädagogen, usw.)
  • Berufstätige im medizinischen Sektor und Gesundheitswesen
  • Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, Tram, Flugzeug, etc.)
  • Einkäufe, ob in Geschäften oder auf dem Markt
  • Berufstätige in Bereichen mit viel/engem Kundenkontakt (Detailhandel, Coiffeur, Service, usw.)
  • Aufenthalte in geschlossenen Räumen (Geschäfte, Bahnhöfe, öffentliche Gebäude, Hotels, etc.)

Wenn Sie sich genauer informieren möchten, finden Sie auf dieser Seite eine umfassende Übersicht mit Vergleich von verschiedenen Maskentypen.

Navigation

  • Dieser Link führt Sie zu einer Übersicht mit allen Informationen zur Medizinischen Gesichtsmaske Transparent Typ II MaXsmile
  • Dieser Link führt Sie zu unserem Online Shop
  • Untenstehend finden Sie zusammengefasst Informationen zur Medizinischen Gesichtsmaske Transparent Typ II MaXsmile

Warum die Medizinische Gesichtsmaske Transparent Typ II?

Seit Beginn der Pandemie sind Hörbehinderte in der Schweiz mit zusätzlichen Problemen konfrontiert: Aufgrund der Maskenpflicht können sie nicht mehr Lippenlesen und verstehen deshalb kaum etwas. Die Lösung sind transparente Masken, bei denen die Lippen nach wie vor sichtbar sind.
mehr
Warum die Medizinische Gesichtsmaske Transparent Typ II?
  • Sicht auf den Mundbereich ermöglicht Lippenablesen
  • Einzige derzeit zertifizierte transparente Medizinische Gesichtsmaske auf dem CH-Markt
  • Geprüft nach EN 14683:2019+AC:2019
  • Bakterielle Filterleistung von ≥ 98%
  • Ein Produkt in Kooperation mit den schweizerischen Hörbehindertenverbänden
  • Elastische Ohrbänder ermöglichen einfaches An- und Ausziehen der Maske
  • Swiss Engineered- Swiss Made

Für Lieferungen nach Deutschland bitte hier klicken und direkt über den WeCare Shop bestellen.

Hier geht's zum Shop
Produktaufbau

Produktaufbau

Folgende Materialien werden für die Herstellung dieser Maske verwendet:

Dreilagiges Vlies – Aussenvlies, Filtervlies / Meltblown, Innenvlies
Ohrenbandgummi – Polyamid / Elastan
Nasenclip – Metall / Polypropylen
Maskengewicht – ca. 3 Gramm
Sichtfenster – CPP (Cast Polypropylen) Folie

Was ist bei der Anwendung zu beachten?

Medizinische Gesichtsmasken (Medizinprodukt der Klasse I) dienen vor allem dem Fremdschutz und schützen das Gegenüber vor der Exposition möglicherweise infektiöser Tröpfchen desjenigen, der den Mundschutz trägt. Zwar schützen diese Masken bei festem Sitz begrenzt auch den Träger der Maske, dies ist jedoch nicht die primäre Zweckbestimmung.
mehr
Was ist bei der Anwendung zu beachten?

Nutzungshinweis:

  • Die Maske ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt und kann nicht wiederverwendet werden
  • Die Maske während des Tragens nicht berühren.
  • Maske zu keinem Zeitpunkt um den Hals des Trägers hängen.
  • Die Maske darf nicht mehr verwendet werden:
  • – wenn sie beschädigt ist
    – wenn sie von der Atemluft durchfeuchtet ist
    – nach dem Einsatzende

Lagerung und Transport:
Das Produkt sollte in der Originalverpackung gelagert und transportiert werden. Weitere Lagerungsbedingungen und Haltbarkeit siehe Gebrauchsanweisung auf der Faltschachtel Rückseite.

Anlegen und Sitz:

Vor dem Anlegen der Maske Hände waschen oder desinfizieren

  1. Maske nur an den Aussenrändern halten und auf Defekte kontrollieren
  2. Maske an den Schlaufen Nasenbügel andrücken greifen und diese um jeweils ein Ohr legen (farbige Seite der Maske nach aussen)
  3. Nasenbügel andrücken
  4. Maske über das Kinn ziehen und Sitz kontrollieren. Prüfen, ob die Maske gut anliegt

Entfernen und Entsorgen der Maske

Maske vorsichtig abziehen, ohne die Vorderseite und Innenseite zu berühren:

  1. Mit beiden Händen die Ohrschlaufen halten und über die Ohren ziehen. Dabei die Maske nur an einer Ohrschlaufe halten und abnehmen
  2. Maske in geschlossenen Behälter entsorgen
  3. Anschliessend Hände gründlich waschen oder desinfizieren

Prüfung und Konformität:
Medizinprodukte unterliegen der Medizinprodukterichtlinie MDD RL/93/42/EWG, resp. der Medizinprodukteverordnung MDR (EU) 2017 / 745 und dem entsprechenden Konformitätsbewertungsverfahren. Daraus resultiert die Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung auf dem Produkt, resp. auf der Verpackung.
Medizinische Gesichtsmasken entsprechen der Norm EN 14683 «Medizinische Gesichtsmasken – Anforderungen und Prüfverfahren». Die Leistungsanforderungen werden durch ein akkreditiertes Prüflabor geprüft (Ergebnisse in einem Prüf- und Inspektionsbericht dokumentiert).

EU-Konformitätserklärung